
Jahresbericht der Co-Präsidenten 2022
Geschätzte Mitglieder
Liebe TVS-Familie
Unser Verein kann auf ein bewegtes und bewegendes Jahr zurückblicken. Nach zwei schwierigen Jahren, vor allem wirtschaftlich wegen Corona, war das letzte Vereinsjahr schon fast wieder wie die Normalität. Alle Ligen konnten ihre Meisterschaft im normalen Modus bestreiten und auch Anlässe fanden wieder statt.
Die sportliche Seite aller Teams könnt ihr den Jahresberichten auf den Tischen entnehmen. Ich von meiner Seite her möchte lediglich gratulieren. Den Damen, dass sie den Aufstieg geschafft haben, am Ende in souveräner Manier. Glückwünsche gehen auch an unsere NLB-Mannschaft. Sie hatte keine guten Voraussetzungen mit einer misslungenen Vorbereitung, musste viel Kritik einstecken, auch von mir, sie hatte eine richtige Seuchen-Saison, aber die Reaktion Ende der Vorrunde und dann vor allem in den letzten fünf sechs Spielen zeugen von Charakter und ich bin überzeugt, dass alle Spieler an dieser Situation wachsen konnten und das meistern dieser schwierige Situation die Spieler mental gestärkt hat. Gratulation zum Ligaerhalt. Dann gratuliere ich auch der U17 Inter zum sicheren Ligaerhalt. Sowieso macht mir unsere Juniorenabteilung in den letzten Jahren immer mehr Freude.
Wir haben vor acht Jahren alles darangesetzt, eine NLB-Mannschaft zu haben. Wir wollten mit einem Team in einer der höchsten Ligen und dank attraktiven Spielen in Solothurn unserer Juniorenabteilung wieder Schwung verleihen und Kinder und Jugendliche dazu bewegen, mit Handball anzufangen. Nächstes Jahr können wir nun erstmals seit Jahren wieder eine U19-Mannschaft stellen, was mich sehr freut. Wenn diese Jungs Gas geben, dann haben sie die Aussicht, später einmal in der NLB zu spielen. Und wir als Verein bringen endlich wieder eine grössere Anzahl Eigengewächse hervor.
Vor einem Jahr habe ich hier gesagt, dass wir bei der wachsenden Anzahl der Juniorinnen und Junioren auch daran arbeiten müssen, gute und genügend Trainer zu haben. Umso mehr freut es mich, dass ich dieses Jahr gute Nachrichten habe. Nachdem wir die U17, U15 und U13 sehr gut besetzt haben mit Dänu, Andri und Yves, können wir auch im U19 für nächste Saison auf einen jungen, motivierten Trainer zählen, Silas Fankhauser. Assistenten haben wir zwar noch keinen, aber eventuell ist es möglich, bei der U19 Synergien mit der NLB zu nutzen. Dafür haben wir bei der U13 in Zukunft eine Assistentin, denn Alina Lohm hat sich entschieden, dass sie Yves gerne unterstützen möchte.
Was ich letztes Jahr befürchtet habe, ist nun tatsächlich eingetroffen. Im Verlauf des letzten Vereinsjahres hat der Vorstand den Rücktritt erhalten von Gen und Köbi. Die beiden treten nach je 33 Jahren Minihandball nun verdientermassen kürzer. Lange hat mir dieser Moment Angst gemacht, denn einerseits haben die beiden immer hervorragende Arbeit geleistet, solche zwei Trainer ersetzt man nicht einfach so. Andererseits war ich nicht sicher, ob wir eine Nachfolgeregelung finden. Aber auch hier habe ich euch gute Nachrichten. Wir haben sie gefunden, und sie ist ebenfalls hervorragend. Mit Alain Blaser, Marc Leisi und Gina Rizzoli haben wir drei motivierte, junge Personen, die auf uns zugekommen sind und gesagt haben, dass sie das Mini gerne übernehmen möchten. Und als Joschi Zysset das erfahren hat, wollte er ebenfalls mitmachen. Sie planen und organisieren nun die Übergabe mit Gen und Köbi. Im Namen des TVS und des Vorstands danke ich Alain, Marc, Gina und Joschi und wünsche euch viel Erfolg in den grossen Fussstapfen von Gen und Köbi.
Nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch bei den Anlässen, Heimspielen, Events, etc. hatten wir letztes Jahr erfreuliche Momente. Heimspiele fanden wieder normal ohne Maske statt, Anlässe mit unseren Gönnern und Sponsoren konnten wir wieder durchführen und, wichtig für unsere Finanzen, es fanden wieder Events statt.
Einen haben wir gleich selber organisiert, nämlich den Regio Cup Final des HRV Bern-Jura. An zwei Tagen fanden die Halbfinal- und Finalspiele im CIS statt. Mit der Organisation des Turniers konnten wir nach langer Zeit endlich wieder etwas Geld in die Kasse spülen mit einem Event. Besonders erfreulich dabei: unsere SG mit Biberist aktiv hat sich in einem denkbar knappen Spiel den Pokal geholt. Und unsere U15 und U17 mussten sich erst im Finale geschlagen geben, beide spielten gegen das jeweilige Elite-Team von Wacker Thun.
Ein weiterer Anlass, der aber nichts mit Handball zu tun hatte, war das Frühlingsfest im Sportzentrum Zuchwil. An drei Wochenenden fand dort eine Party statt und wir hatten vom TVS aus eine Bar. Finanziell ist dort in Zukunft sicherlich noch mehr möglich, aber für das erste Mal war das schon mal nicht schlecht. Das Märetfescht ist dieses Jahr leider wieder ausgefallen.
Es ist eine grosse Freude, dass wir mit solchen Events und auch mit Mitgliederevents als Verein wieder näher zusammenrücken konnten. Zumindest habe ich das so wahrgenommen, und wenn ich mir die grandiose rote Wand in Steffisburg vor Augen führe, denke ich, dass mein Eindruck nicht täuscht. Der Vorstand setzt alles daran, dass wir diesen Weg, diese Vereinsanlässe, auch in Zukunft vermehrt durchführen können, um als Verein wieder zu wachsen. Falls ihr also spannende Ideen habt, was wir machen könnten, meldet euch, die sind immer willkommen.
Das bringt mich zu einem der wichtigsten, wenn nicht zum wichtigsten Punkt: euch allen, die im Verein mithelfen. Dass sich so viele Personen freiwillig und ehrenamtlich in einem Verein engagieren, das ist nicht selbstverständlich. So viele Leute opfern viel Freizeit, damit der TVS läuft. Und dafür danke ich im Namen des Co-Präsidiums allen Helfenden und dem Vorstand. Die Arbeit mit euch macht Freude und motiviert.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Falls ihr noch Fragen an uns Co-Präsidenten habt oder Anmerkungen zum Jahresbericht, dann ist jetzt die Gelegenheit. Und sonst haben wir später im gemütlichen Teil noch Zeit für Gespräche.
Verfasser: Gaudenz Oetterli
Datum: 06.06.2022