top of page
  • tvsolothurn

Endlich sind die zwei wichtigen Punkte da

NLB-Handball. Nach zuletzt dürftigen Leistungen zeigt der TV Solothurn gegen den STV Baden eine starke Reaktion und siegt mit 31:25. Es ist ein Erfolg für die Moral der gesamten Mannschaft und beweist, dass in diesem Team ein enormes Potenzial steckt.


Gaudenz Oetterli


"Oh, wie ist das schön, so schön, so schön", sangen die Spieler des TV Solothurn nach dem Schlusspfiff und lagen sich in den Armen. Beinahe hätte sogar der sonst so zurückhaltende und ruhige Trainer Martin Pracher in den Jubelgesang eingestimmt. Die Szenen nach dem Spiel glichen einem Sieg im Cup, und das, obwohl es sich "nur" um ein normales Saisonspiel handelte.


Doch die Freude der Solothurner zeigt, wie sehr sich die Mannschaft nach einem Erfolg gesehnt hat. Das 31:25 gegen den Tabellenfünften ist Balsam auf die Wunden der Aarestädter. Und der Wunden waren es viele. Die knappe 25:26-Niederlage gegen Möhlin, der desolate Auftritt in der Vorwoche gegen Kadetten, als der TVS eine Sieben-Tore-Führung zur Pause verspielte, dies sind nur die jüngsten Beispiele der Rückschläge. Und das für eine junge Mannschaft, die rein von den individuellen Fähigkeiten her eine der talentiertesten Equipen der Liga ist.


Hinten sattelfest, vorne entfesselt


Nur zu selten gelang es den Ambassadoren in dieser Spielzeit, dieses Potenzial auch auf den Platz zu bringen, vor allem über sie gesamten 60 Minuten. Gegen Baden hingegen zeigten sich die Solothurner in der Stärke, wie man sie die letzten Jahre so oft gesehen hatte. In der Abwehr waren die Mannen von Trainer Martin Prachar wach und schnell auf den Beinen. Sie liessen gegen die zweibeste Offensive der Liga (481 Tore in 16 Spielen) nur wenig zu und hatten vor allem Spielmacher und Ex-Solothurner Amer Zildzic hervorragend im Griff.

Auch die Offensive vermochte über 60 Minuten zu überzeugen. Darbte der TVS diese Saison noch zu oft daran, dass eine Führung nicht ausgebaut werden konnte, auch wenn der Gegner gerade schwächelte, zogen die Gastgeber ihren Matchplan nach der Startviertelstunde gegen Baden gnadenlos durch. Nach kleinem Rückstand zu Beginn der Partie stand es nach 15 Minuten 8:8. Danach übernahmen die Ambassadoren das Zepter und erhöhten ihren Vorsprung kontinuierlich.



Erfolgreiches Wochenende für den TV Solothurn


Zur Pause führten die Einheimischen mit 16:12, und dieses Mal waren sie auch nach dem Seitenwechsel hellwach. In der hektischen und schnellen Phase bis zur 45. Minute liess sich das Team von Trainer Martin Prachar nicht überrennen, sondern hielt dagegen und ging mit 25:20 als moralischer Sieger in die Schlussphase. Die Aargauer konnten nach dem grossen Ansturm nicht mehr reagieren und musste sich am Ende geschlagen geben. Mit diesen zwei Punkten gelang dem TV Solothurn der erste Vollerfolg der Rückrunde, und da die direkten Konkurrenten am Tabellenende alle Federn liessen, klettert der TVS auf Rang 10 und konnte die Differenz auf die Verfolger vergrössern.


Insgesamt kann der TV Solothurn auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Die U15 Junioren mussten sich am Samstag zwar dem Gegner aus Basel beugen, doch tags zuvor siegten sie auswärts gegen Leimental. Die U17 besiegte am Sonntag vor dem NLB-Spiel die Junioren von Visp und übernahm somit in der U17 Inter Abstiegsrunde die Spitze der Tabelle. Und auch die Frauen der Oensigen Panthers (Spielgemeinschaft mit dem TV Solothurn) sicherten sich mit einem souveränen 23:15-Sieg zwei wichtige Punkte in der Aufstiegsrunde zur 2. Liga.

123 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page