- tvsolothurn
Kantersieg im wichtigen Derby
NLB-Handball. Derby, Abstiegsduell, Vierpunktespiel. Die Begegnung zwischen Biel und Solothurn war für beide Mannschaften enorm wichtig und versprach alles, was ein Handballspiel ausmacht. Lange war die Partie ein Duell auf Augenhöhe, dann schaltete der TVS einen Gang höher.
Gaudenz Oetterli
Der TV Solothurn übernahm gleich vom Anpfiff weg das Spieldiktat und die Führung. Im ersten Angriff erzielten die Ambassadoren das erste Tor, profitierten anschliessend von einem technischen Fehler der Bieler und gingen mit zwei Treffern in Front. Der TVS sollte die Führung das ganze Spiel lang behalten. Bis zur 10. Minute erhöhten die Gäste die Differenz auf drei Tore. Das setzte Biel unter Druck, war aber mitnichten ein komfortabler Vorsprung. Und eigentlich hätten die Seeländer die Gelegenheit gehabt, den Rückstand aufzuholen. Doch TVS-Keeper Taro Diethelm mochte dies nicht gefallen und so hielt er in der heiklen Phase Mitte der ersten Hälfte gleich alle vier Penalties der Bieler.
Solothurn baut Führung aus
Anstatt knapp dran, oder gar auf Unentschieden, blieben die Gastgeber im Hintertreffen. Solothurn seinerseits konnte den Dreitore-Vorsprung in die Halbzeit retten. Der Spielverlauf mahnte die Aarestädter jedoch zur Vorsicht. Schon die kleinsten Nachlässigkeiten im Angriff und vor allem in der Defensive, brachten Biel wieder Aufwind.
Dies zeigte sich auch nach dem Seitenwechsel. Biel hatte Anspiel und verkürzte umgehend auf 14:16. Auch in der Folge liessen sich die Einheimischen nicht abschütteln. Tore auf Seiten des TVS wurden regelmässig mit Eigenen beantwortet, bis fast zur 40. Minute. Zu diesem Zeitpunkt gelang es den Jungs von Trainer Martin Prachar zum ersten Mal, sich mit vier Toren abzusetzen, ein paar Minuten später stand es 19:24 und als der TVS gar mit sechs Toren in Führung ging, sah sich Biel-Trainer Benjamin Steiger genötigt, eine Auszeit (49. Minute) zu nehmen.
Timeout verpufft wegen Torhüterwechsel
Das Timeout kam vermutlich aus Sicht der Bieler etwas spät, und vor allem just zum falschen Zeitpunkt. Sicherlich wollte der Bieler Trainer seinen Mannen wertvolle Tipps geben, wie die stärker werdende Abwehr der Solothurner zu überwinden sei, vor allem Torhüter Taro Diethelm steigerte sich mehr und mehr. TVS-Trainer Prachar seinerseits wagte aber den mutigen Schritt, seinen starken Keeper zu wechseln, und den hochveranlagten Fabio Brändle in den Kasten zu stellen.
Das Risiko machte sich bezahlt, und wie. Zwar fand Biel nach der Auszeit tatsächlich die Mittel, die TVS-Defensive zu überwinden, jedoch scheiterten die Berner gleich vier Mal hintereinander am Solothurner Torhüter. In rund elf Minuten bis zur Schlusssirene liess sich Fabio Brändle gar nur zwei Mal bezwingen, bei acht Abschlüssen, absolute Spitzenklasse. Dies ermöglichte es seinen Vorderleuten, den Vorsprung auszubauen und einen sehr wichtigen Kantersieg einzufahren. Denn schön zur Weihnachtspause springt der TV Solothurn dank sechs Punkten aus den letzten vier Spielen vom letzten auf den 11. Zwischenrang. Das heisst natürlich nicht, dass die Solothurner die Abstiegssorgen los wären, aber es verschafft ihnen etwas Luft und sorgt für ein gutes Gefühl vor der längeren Meisterschaftspause bis Ende Januar.
