- tvsolothurn
Wer rettet seinen Saisonstart?
NLB-Handball. Nach zwei Niederlagen steht der TV Solothurn in der NLB-Meisterschaft noch ohne Punkte da. Um den Saisonstart nicht komplett zu verbocken, müssen die Solothurner im dritten Spiel punkten. Auswärts gegen den STV Baden dürfte dies jedoch kein einfaches Unterfangen werden.
Gaudenz Oetterli
Das haben sich Trainer Martin Prachar und sein Team sicherlich anders vorgestellt. Nach der starken letzten Saison konnte der TV Solothurn die Meisterschaft gegen Mannschaften beginnen, die damals in den hinteren Regionen der Tabelle landeten. Dennoch geht der TVS in den ersten beiden Spielen gegen Möhlin (letzte Saison 11.) und die Kadetten Espoirs (10.) als Verlierer vom Platz. Im dritten Spiel treten die Aarestädter nun auswärts gegen den STV Baden an.
Die Aargauer hatten ein Jahr zum Vergessen. Nach der Hauptrunde fanden sich die ansonsten jeweils erfolgreichen Badener nur gerade auf Rang 9 wieder. Und dies, nachdem das Team von Björn Navarin in den Jahren zuvor zwei Mal Zweiter und einmal Dritter wurde in der NLB. Die Schwäche in der letzten Saison dürfte aber vielmehr auf die speziellen Umstände mit Corona zurückzuführen sein, als dass sie von einem Substanzverlust der Aargauer zeugt.
Welches Baden zeigt sich diese Saison?
Gleich wie der TV Solothurn steht auch Baden aktuell noch ohne Punkte da. Dies aber bei einem Spiel weniger, da die Aargauer wegen Corona die erste Partie gegen Gossau verschieben mussten. In der zweiten Runde verloren sie dann gegen Kreuzlingen mit 25:28. Nach nur einem Spiel, gegen einen der NLB-Favoriten, und nach der ungewohnt schlechten letzten Saison, ist die Stärke des STV Baden schwierig einzuschätzen. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Aargauer zu ihrer alten Stärke zurückfinden werden.
Mit dem genau gleichen Resultat (25:28) ging auch Solothurn im ersten Spiel gegen Möhlin vom Platz, trotz zwischenzeitlicher Zwei-Tore-Führung noch in der 48. Minute. Noch ärgerlicher für die Truppe von Trainer Martin Prachar war die Heimniederlage gegen die Jung-Kadetten. In der Pause führten die Ambassadoren mit 14:11 und in der 38. Minute gar mit vier Treffern Vorsprung (19:15). Doch der TVS verspielte diesen Vorsprung innert sieben Minuten. Am Ende haderten die Solothurner mit mehreren Fehlpfiffen der Schiedsrichter und verloren denkbar knapp mit 26:27.

Schlechte Gewohnheiten abstellen
Dass der TV Solothurn es nicht schafft, einen Vorsprung über die Zeit zu retten, oder ihn sukzessive auszubauen, das ist für den Verein aus der schönsten Barockstadt der Schweiz kein Neuland. Seit Jahren darben die Aarestädter daran, dass sie Spiele über 40 oder 50 Minuten beherrschen, sich danach aber noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Das mag gegen gewisse Teams gut gehen, aber mit jedem Jahr wird die NLB ausgeglichener und die Mannschaften, gegen welche man sich dies leisten kann, sterben langsam aber sicher aus. Der STV Baden gehört sowieso nie zu dieser Kategorie, daher dürfte dem TVS von Beginn weg klar sein, dass es im kommenden Spiel über die gesamten 60 Minuten Konzentration und Kaltschnäuzigkeit braucht. Nur so kann der Saisonstart noch gerettet werden.
Die Partie STV Baden - TV Solothurn findet statt am 18. September 2021 um 18.00 Uhr in der Aue in Baden. Für den Eintritt gilt das 3G-Prinzip. Das Spiel kann auch über den Livestream verfolgt werden, der Link dazu ist in den sozialen Medien des TVS zu finden.